Vergleich

Vergleich
Vergleich m -(e)s, -e сравне́ние; сопоставле́ние
ein hinkender Vergleich неуда́чное сравне́ние
ein markanter Vergleich я́ркое сравне́ние
ein treffender Vergleich ме́ткое сравне́ние
einen Vergleich anstellen [ziehen] проводи́ть сравне́ние
keinen Vergleich mit j-m, mit etw. (D) aushalten не выде́рживать сравне́ния с кем-л., с чем-л.
im Vergleich mit [zu] i-m, mit [zu] etw. (D) по сравне́нию с кем-л., с чем-л.
Vergleich m -(e)s, -e, спорт. соревнова́ние
Vergleich m -(e)s, -e, (сокр. Vergl., Vgl.) соглаше́ние, компроми́сс; юр. мирова́я сде́лка, мирово́е соглаше́ние
ein außergerichtlicher Vergleich внесуде́бная мирова́я сде́лка
ein gerichtlicher Vergleich суде́бная мирова́я сде́лка
einen Vergleich abschließen пойти́ на мирову́ю [на усту́пки, на компроми́сс]
einen Vergleich mit j-m schließen заключи́ть мирову́ю сде́лку с кем-л.
ein magerer Vergleich ist besser als ein fetter Prozeß посл. худо́й мир лу́чше до́брой ссо́ры
Vergleich m компроми́сс; страх. мирово́е соглаше́ние; сравне́ние; суде́бный проце́сс во избежа́ние банкро́тства

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vergleich — steht für: Vergleich (Philosophie), eine Methode, durch die Gleichheit oder Ungleichheit erkannt wird Vergleich (Recht), einen Vertrag Vergleich (Literatur), eine rhetorische Figur Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Vergleich — (Transactio), die Feststellung eines in Ansehung seiner Existenz od. seiner Art u. Eigenschaften, Wirkungen u. Folgen, od. nur seines Betrages u. Umfanges zwischen Mehren rechtlich od. thatsächlich zweifelhaften od. schon wirklich zum Streit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vergleich — (Transactio) heißt der in § 779 des Bürgerlichen Gesetzbuches geregelte »Vertrag, durch den der Streit oder die Ungewißheit der Parteien über ein Rechtsverhältnis im Wege gegenseitigen Nachgebens beseitigt wird«. Er ist danach unwirksam, wenn der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vergleich — Vergleich, lat. transactio, gütliche, vertragsweise Verständigung über ungewisse oder streitige Rechtsverhältnisse. Im Sprichwort: Ein magerer V. ist besser als ein fetter Proceß …   Herders Conversations-Lexikon

  • Vergleich — 1. ↑Parallele, 2. ↑Kollation, 3. ↑Akkord, ↑Rezess, 4. Synkrise …   Das große Fremdwörterbuch

  • Vergleich — Vergleich, vergleichen ↑ gleich …   Das Herkunftswörterbuch

  • Vergleich — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Komparativ • 1. Steigerungsform • Steigerung …   Deutsch Wörterbuch

  • Vergleich — Kollation; Kollationieren; Abmachung; Vereinbarung; Einigung * * * Ver|gleich [fɛɐ̯ glai̮ç], der; [e]s, e: 1. Betrachtung oder Überlegung, in der Personen, Sachen mit anderen Personen, Sachen verglichen werden: ein treffender, kritischer… …   Universal-Lexikon

  • Vergleich — 1. Bei Vergleichen muss man die Berg in die Thäler ziehn. – Lehmann, 780, 2. Nicht alles zu genau nehmen, »nicht alles nach der Spitz ausmessen«. 2. Bei Vergleichen muss man ein gut Blatt zuletzt behalten. – Lehmann, 789, 23. 3. Beim Vergleich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Vergleich — Ver·gleich der; (e)s, e; 1 ein Vergleich (mit jemandem / etwas; zwischen <Personen / Sachen> (Dat)) das Betrachten von zwei oder mehreren Personen oder Dingen, um Ähnlichkeiten und Unterschiede herauszufinden <ein passender, treffender,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vergleich — der Vergleich, e (Grundstufe) Feststellung der Unterschiede oder Ähnlichkeiten zwischen zwei Sachen oder Menschen Beispiele: Im Vergleich zum letzten Jahr ist das Wetter dieses Jahr schön. Zum Vergleich hat er auch ihren Kuchen probiert. der… …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”